Schwarzkümmelöl - reich an ungesättigten Fettsäuren für den Organismus
Schwarzkümmel ist nicht wie Sie vermuten könnten mit dem Kümmel verwandt, sondern ein Hahnenfußgewächs. Dieses bildet schwarze Samenfrüchte, aus welchen das Öl gewonnen wird. Als besonders reich an Inhaltsstoffen gilt kalt gepresstes ägyptisches Schwarzkümmelöl: Neben mindestens 65 Prozent ungesättigte Fettsäuren sind etwa 1 Prozent ätherisches Öl sowie Vitamine, Mineralien und Aminosäuren enthalten.
Nährstoffe für den Organismus
Der gesamte Organismus Ihres Hundes ist auf essenzielle Aminosäuren angewiesen. Sie werden für die Proteinbildung benötigt und sind an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Ein funktionierender Stoffwechsel wiederum ist die Basis für eine stabile Immunabwehr und einen ausgewogenen Hormonhaushalt. Auch von ungesättigten Fettsäuren profitiert der Stoffwechsel. Sie sind außerdem wichtige Nährstoffe unter anderem für die Gehirnfunktion und das Herz-Kreislauf-System. Dazu gesellen sich Vitamine und Mineralien, die mit der Gabe von Schwarzkümmelöl die Versorgung über die Ernährung ergänzen.
Eine Besonderheit in Schwarzkümmelöl ist das ätherische Öl Thymoquinon. Von ihm können insbesondere Allergiker profitieren, deren Immunsystem überreagiert. Es trägt zu einer Hemmung der Histaminausschüttung bei, die mit einer überschießenden Immunreaktion einhergeht. Die Wirkung eines Kontaktes mit Allergenen kann dadurch geringfügiger ausfallen. In diesem Fall können sich gleichermaßen die etwaigen Folgen einer Allergie wie juckende Haut und Fellverlust verringern.
Innere und äußere Anwendung möglich
Das wie die Samen dunkel gefärbte Schwarzkümmelöl verfügt über einen leicht scharfen Geruch, der Ihrem Hund eventuell nicht behagt. Über das Futter oder ein Leckerli geträufelt kann die Gabe dennoch gut gelingen. Das Öl ist sehr ergiebig - für einen kleinen Hund genügt ein Tropfen und auch ein großer Vierbeiner benötigt nur wenige Tropfen. Beginnen Sie eher mit einer geringeren Dosierung, die Sie bei Bedarf und guter Verträglichkeit bis zur maximalen Tagesdosis steigern können. Die Verabreichung ist kurweise oder regelmäßig möglich, ein Richtwert ist dann etwa zweimal wöchentlich. Durch die innerliche Anwendung wird Ihr Hund zusätzlich zum regulären Futter mit wertvollen Inhaltsstoffen versorgt.
Daneben ist die äußere Anwendung möglich und kann entzündliche Prozesse oder Hautirritationen lindern, indem die Wirkstoffe über die Haut aufgenommen werden.